HannesW
Nicht registriert
|
am 8. 3. 2012 um 10:09 |
Ich weiß, das leidige Thema Fellpflege, aber es ist wichtig für das Wohlbefinden unseres Lieblings.
Kamm und Bürste sind die besten Pflegemittel. Besonders beim Haarwechsel muss die Katze täglich gekämmt und gebürstet werden. Kämmen und Bürsten erfolgt immer vom Kopf zum Schwanz hin. Niemals umgekehrt! Du würdest die Katze sonst vergraulen. Verwendet wird ein biegsamer Kamm mit nicht allzu eng nebeneinander stehenden Zähnen. Die Bürste sollte mittelharte Borsten haben. Zuerst wird das Fell gekämmt und anschließend leicht überbürstet. Manche Katzen müssen ab und zu auch gebadet werden. Daran findet allerdings nicht jedes Katzentier Vergnügen. Du bereitest in einer Badewanne lauwarmes Wasser, so, dass es dem Tierchen gerade bis zum Bauch reicht. Dann nehme etwas Katzenshampoo und beginne von unten her zu waschen. Danach spüle das Fell mit klarem Wasser ab. Katzen, die sich nicht waschen lassen, kann man auch mit einem Trockenshampoo reinigen. Dieses Präparat gibt es in allen Zoofachgeschäften. |
|
DaveD
Nicht registriert
|
am 16. 3. 2012 um 10:30 |
Ganz wichtig ist, das Tierchen nicht erschrecken. Ich meine da zum Beispiel, die Katze fassen und in die Wanne stellen. Das ist so eine negative Erfahrung für die Katze, dass es schwierig sein wird sie überhaupt mit Wasser zu waschen.
Dann bleibt, wie schon gesagt, nur noch das Trockenshampoo. |
|
Aaron1
Nicht registriert
|
am 26. 3. 2012 um 07:59 |
Ich habe mal gehört, dass man an der Art zu Fressen und der darauffolgenden Körperpflege die Katzen unterscheidet.
Großkatzen fressen im Liegen und putzen sich danach Vorderpfoten und Gesicht.
Kleinkatzen fressen im Stehen und putzen danach ihren gesamten Körper.
Es wird dabei keine Stelle ausgelassen. |
|
Moses32
Nicht registriert
|
am 4. 4. 2012 um 08:37 |
Macht sich Ungeziefer bemerkbar, muss die Katze mit einem Ungezieferpuder oder Ungezieferspray behandelt werden. Man kann es aber auch vorbeugend verwenden. Läuse, Flöhe und Zecken werden somit ferngehalten. Das Spray solltest Du auf ein Tuch geben , mit dem Du die Katze gut abreibst. Wenn Du Puder verwendest, musst Du das Katzenfell mit der Hand gegen den Strich hin aufstreichen und das Puder unter das Fell streuen. Gut ist es, wenn Du dies möglichst geräuschlos tust, damit die Katze nicht erschrickt. Vorbeugend kannst Du auch ein Ungezieferhalsband anlegen. Zur vollendeten Fellpflege gehört auch die Gabe von entsprechenden Nährstoffen und Vitaminen. |
|
|